Mittwoch, 2. September 2015

Blueberry-Coconut-Pecans Banana Bread

Mit Bananen kann man mich eigentlich jagen. Wenn überhaupt, dann esse ich nur die grünlichen Exemplare... alles was Richtung matschig/bräunlich geht, kommt mir nicht auf den Tisch bzw. in die Hand. Letztens habe ich eine hübsche Kochen-Backen-Hochglanz-Zeitschrift vom Einkaufen mitgebracht und was wünscht sich der liebe Gatte nach dem Durchblättern? Na klar, ein Bananen-Brot. Dass dann bestimmt drei Wochen vergingen, bis ich ihm diesen Wunsch erfüllte, lag nicht an den Bananen, naja vielleicht ein bisschen.  Vielmehr war die große Frage: Wann lässt das Baby mich backen?
Irgendwann hat es geklappt und ich habe mich zum ersten Mal völlig organisiert an die Rührmaschine gestellt. Erstes Baby-Mittagsschläfchen: alle Zutaten zusammentragen, abwiegen und bereitstellen. Zweites Baby-Mittagsschläfchen: Zusammenrühren, in die Backform und ab in den Ofen. Und wie hat's geschmeckt? Überraschend lecker. So lecker, dass ich das Rezept weiterempfehle (Rezept unten). Der Bananengeschmack hielt sich in Grenzen, das Topping aus Blaubeeren, Kokos und Nüssen passte super und alternativ kann man das Bananenbrot auch mit den Kombinationen Ingwer-Mango oder Schoko-Himbeere pimpen.






Blueberry-Coconut-Pecans Banana Bread

Ofen auf 180 Grad vorheizen
Kastenbackform einfetten

¾ Cup Weizenmehl (85 gr.)
¾ Cup Vollkornmehl (85 gr.)
½ Cup Kümmelmehl oder Weizenmehl (60 gr.)
1 ½ Teelöffel Backpulver
¼ Teelöffel geriebener Ingwer
½ Teelöffel Zimt
½ Teelöffel Kaiser Natron (Baking Soda)
¼ Teelöffel Salz                                                           in einer Schüssel verrühren

2 leicht geschlagene Eier
1 ½ Cups gematschte Bananen (vier, mittelgroß)
¾ Cup Zucker (170 gr.)
½ Cup Rapsöl (120 ml)         in einer zweiten Schüssel verrühren und danach zum Mehlmix geben

½ Cup frische oder gefrorene Blaubeeren (80 gr.) mit einem Esslöffel Mehl verrühren und dann in den Teig geben; den Teig in die Backform füllen und mit ¼ Cup Blaubeeren (40 gr.), ¼ Cup Kokosnussflocken (25 gr.) und ¼ Cup Pekannüssen (30 gr.) bestreuen

Backzeit: 45-55 Min.


Form 10 Min. auf ein Gitter stellen, dann das Brot aus der Form nehmen und auf dem Rost auskühlen lassen. Das Brot über Nacht in einem Plastikbeutel bei Raumtemperatur aufbewahren und erst am nächsten Morgen schneiden.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...